15. Februar 2025

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rellingen

Rellingen, 14. Februar 2025 – Die Feuerwehr Rellingen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, das durch zahlreiche Ausbildungen, Einsätze und beeindruckende Fortschritte geprägt war. Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute, die (freiwillig ehrenamtlich) zu jeder Tages- und Nachtzeit, 365 Tage im Jahr, für die Sicherheit der Bevölkerung bereitstehen, wurde erneut unter Beweis gestellt.

Im Jahr 2024 leistete die Feuerwehr insgesamt 185 Einsätze und verbrachte dabei mehr als 3.100 Stunden im Einsatz. Besonders hervorzuheben ist der Einsatzschwerpunkt „Technische Hilfeleistung“, der auch 2024 eine zentrale Rolle spielte. Ein bemerkenswerter Aspekt war, dass 69 % der Einsätze außerhalb der üblichen Arbeitszeiten stattfanden. Die Feuerwehr Rellingen wurde bei zahlreichen Einsätzen von benachbarten Wehren und Organisationen wie dem THW, der Polizei und anderen Feuerwehren unterstützt.

Ein weiteres Highlight des Jahres war die Indienststellung der ersten Drehleiter der Feuerwehr Rellingen im November. Nach intensiver Ausbildung und Vorbereitung wurde das Fahrzeug nun für den Einsatzbetrieb gemeldet und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Ausstattung der Feuerwehr dar.

Auch im Bereich der Weiterbildung war 2024 ein erfolgreiches Jahr: Die Kameradinnen und Kameraden nahmen an einer Vielzahl von Lehrgängen und Fortbildungen teil, darunter an der Landesfeuerwehrschule und beim Kreisfeuerwehrverband Pinneberg. Insgesamt wurden rund 4.700 Ausbildungsstunden geleistet.

Neben den Einsätzen und Ausbildungen zeigte die Feuerwehr Rellingen auch bei verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen Präsenz. Das traditionelle Sonnenwendfeuer im Juni, der Blaulicht- und Kindertag im September sind nur zwei Beispiele für das vielfältige Engagement der Feuerwehr in der Gemeinde.

Die Feuerwehr Rellingen zählt zum Jahresende 2024 insgesamt 126 Mitglieder, davon 77 in der Einsatzabteilung, 32 in der Jugendfeuerwehr und 13 in der Ehrenabteilung. Besonders die Jugendfeuerwehr blickt auf ein besonderes Jahr voraus, da sie 2025 ihr 60-jähriges Bestehen feiert.

Ausblick 2025:

Auch im Jahr 2025 setzt die Feuerwehr Rellingen auf kontinuierliche Weiterentwicklung und Modernisierung, um ihre Einsatzfähigkeit und Sicherheit weiter zu verbessern. Geplant sind unter anderem folgende Beschaffungen und Projekte:

  • Ausschreibung Tanklöschfahrzeug TLF 3000: Ein neues Tanklöschfahrzeug wird für die Feuerwehr Rellingen ausgeschrieben, um die Ausrüstung für Brandbekämpfungen weiter zu optimieren.
  • Schutzausrüstung (PSA): Zur Verbesserung der Sicherheit der Einsatzkräfte wird neue persönliche Schutzausrüstung angeschafft.
  • Ersatzbeschaffung Sprungpolster und Hebekissen: Wichtige Rettungsgeräte werden ersetzt, um die technische Hilfeleistung weiterhin auf höchstem Niveau durchführen zu können.
  • Ergänzung der Ausrüstung für Technische Hilfeleistung: Die Ausstattung wird um weitere Geräte ergänzt, um noch flexibler auf technische Hilfeleistungen reagieren zu können.
  • Umbau und Ergänzung von Hard- und Software: Zur Verbesserung der Einsatzkoordination wird die vorhandene Hard- und Software weiter ausgebaut und modernisiert.

Ein weiteres großes Augenmerk im Jahr 2025 liegt auf der Weiterentwicklung der Infrastruktur der Feuerwehr Rellingen. Geplant sind unter anderem die Fertigstellung der neuen Fahrzeughalle sowie der Brandmeldeanlage. Zudem wird die regionale Einsatzleitung in den Dienst gestellt, um eine noch effizientere und koordinierte Zusammenarbeit bei großen Einsätzen sicherzustellen.

Neben diesen infrastrukturellen Maßnahmen stehen auch wieder zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm:

  • Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Pinneberg vom 6. bis 9. Juni auf dem Gelände der Caspar-Vogt-Schule
  • Sonnenwendfeuer am 27. Juni auf dem Gemeindesportplatz
  • Auslieferung des Gerätewagens-Logistik
  • Fertigstellung der neuen Fahrzeughalle
  • Fertigstellung der Brandmeldeanlage

Mit diesen Maßnahmen und der geplanten Weiterentwicklung stellt sich die Feuerwehr Rellingen auch in den kommenden Jahren weiterhin auf die Herausforderungen des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung ein und sorgt für eine sichere Zukunft für die Gemeinde.

Ehrungen:

10 Jahre: FF Lia Kelis Dreesen, OFM Fabian Folster, FM Ryan Bengt Kolbe, FM Jonah Samuel Mallon
20 Jahre: HFM*** Ricardo Velasco
30 Jahre: HFM Oliver Timm
40 Jahre: LM Markus Andres-Witt, HFM*** Mark Schneekloth
50 Jahre: OLM Hans-Jürgen Berg, OLM Günter Mund, EHBM Kai-Uwe Otto
70 Jahre : BM Wilfried Evers
Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber 25 Jahre: OLM Alexander Scholz
Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold 40 Jahre: BM Olav Ramcke
SH Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber: BM Dirk Ebeling

Beförderungen:

Feuerwehrmann: FM Christian Vogt
Oberfeuerwehrmann/frau: FF Lia Kelis Dressen, FM Jonah Samuel Mallon, FM Lino Finn Michael, FM Torsten Tellkamp, FM Marcel Roland Wöllner
Hauptfeuerwehrmann/frau: OFM Fabian Folster

Hauptfeuerwehrmann***: HFF Annika Herkt
Löschmeister: HFM Malte Schröder, HFM Nils Holm, HFM Mark Schneekloth, HFM*** Ricardo Velasco

Kreisbeförderungen: HLM Joachim Mohr stv. Zugführer