Lithium-Ionen-Akkus stecken heutzutage in immer mehr Elektrogeräten, vom Kinderspielzeug über Mobiltelefone, Werkzeuge, Elektrofahrräder bis zu Elektroautos. Sie haben häufig die bekannten Nickel-Metallhydrit- bzw. Nickel-Cadnium-Akkus abgelöst. Waren diese eher unempfindlich gegenüber Fehlbehandlung (Über- bzw. Tiefentladung), so sind Li-Ion-Akkus sehr empfindlich. Jeder hat vermutlich schon von explodierenden Akkus in Mobiltelefonen oder Laptops gehört.
Kaum klettern die Temperaturen am Thermometer, beginnt wieder die Grillsaison. Doch Fehler beim Anzünden oder beim Betreiben des Grills können sich „brandheiß“ oder sogar lebensgefährlich auswirken.