Eingesetzt zur Brandbekämpfung (Wasserversorgung) und zur Technischen Hilfeleistung.
Löschfahrzeug LF10/6
Eingesetzt zur Brandbekämpfung (Wasserversorgung) und zur Technischen Hilfeleistung.
Übersicht
Funkrufname: | „Florian Pinneberg 11-45-01“ |
Typ nach DIN: | LF 10/6 (Löschgruppenfahrzeug 10/6) |
Baujahr: | 2008 |
Aufbau-Hersteller: | Schlingmann |
Besatzung: | Löschgruppe 1/8 (1 Gruppenführer, 8 Feuerwehrleute) |
Besonderheiten: | Geländefahrgestell mit permanentem 4WD Allradantrieb und Geländebereifung |
-
Fahrgestell & Motor
Typenbezeichnung: Mercedes-Benz 1326 F (ATEGO) Zulässiges Gesamtgewicht: 13.000 kg Kraftstoff: Diesel Hubraum: 6.374 cm3 Zylinderanzahl: 6 Turbolader: ja Motorleistung: 260 PS / 188 kW Getriebe: Automatikgetriebe Antrieb: 4WD permanenter Allradantrieb Motorbremse: ja Wirbelstrombremse: ja zuschaltbare Steuerhilfen: - Gelände Untersetzung
- Differenzialsperre nur Vorderachse
- Differenzialsperre nur Hinterachse
- Differenzialsperre Vorder- und Hinterachse
- Nebenantrieb (Feuerlöschkreiselpumpe)Pumpe im Fahrbetrieb nutzbar: ja, über Nebenantrieb (Schrittgeschwindigkeit) Standheizung: nein -
Ausstattung
Funkgeräte: - 1x MRT
- 5x HRTBeleuchtung: - Lichtmast (pneumatisch) mit 4x 35 W Xenon-Scheinwerfer (≈ 2x 1000 W Halogen)
- 2x 1000 W Halogenscheinwerfer
- 1x Scheinwerferstativ
- 1x 4er Vorwarnleuchte (am Heck montiert)
- 4x Triblitz (Vorwarnleuchte)
- 4x Verkehrsleitkegel zusammenfaltbar
- 4x HandscheinwerferStromerzeugung: - mobiler Stromerzeuger 5 kVA (max. 4.000 W) Leitern: - 4-teilige Steckleiter (8,40 m) -
Pumpe (fest verbaut) & Löschwasser
Typ: Feuerlöschkreiselpumpe (fest verbaut) Hersteller: Schlingmann Model: FPN 10-2000 Leistung: 2.000 l/min. bei 10 bar Arbeitsdruck Antrieb: durch Fahrzeugmotor Pumpe im Fahrbetrieb nutzbar: ja, über Nebenantrieb (Schrittgeschwindigkeit) Löschwassertank: 700 Liter Wasservorrat (von 600 auf 700 Liter vergrößert) Schaummitteltank: nein -
Pumpe (mobil)
Typ: Tragkraftspritze (mobile Feuerlöschkreiselpumpe) Hersteller: Rosenbauer Model: Fox (TS 8/8) Leistung: 800 l/min. bei 8 bar Arbeitsdruck Antrieb: BMW Boxer-Motor Besonderheiten: Tragkraftspritze über pneumatisch gesteuerte Hebeeinrichtung aus dem Fahrzeug zu entnehmen -
Schutzausrüstung
Atemschutz:
(Umgebungsluft unabhängig)- 4x Atemschutzgerät (davon 2 im Mannschaftsraum)
- 4x Atemschutzmaske
- 2x Fluchthabe zur Personenrettung
- 8x Atemluft-ReserveflascheAtemschutz:
(Umgebungsluftabhängig)- 2x Filtermaske mit Schraubfilter Arbeiten mit Motorsägen: - Schnittschutzhose, Schnittschutzjacke, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz Absturzsicherung: - Rucksack mit Material zum Schutz vor Herabstürzen Wasser: - 2x Wathose -
Brandbekämpfung
Löschmittel: - 700 Liter Wasser
- 3x Kanister Schaummittel
- 10 Liter Hochdruck-Schaumlöscher „HiPress“
- 5 kg Kohlendioxid
- ABC-PulverWasserwerfer (Monitor): - mobiler Wasserwerfer
- max. 2.000 Liter pro Minute
- Wasserwerfer kann automatisch nach links und rechts schwenkenSchläuche: - 15x B-Druckschlauch (75 mm / 20 m)
- 20x C-Druckschlauch (52 mm / 15 m) (davon 4x Tragekorb a 3x C-Druckschlauch)
- 1x C-Druckschlauch (52 mm / 30 m) für Schnellangriff
- 1x D-Druckschlauch (25 mm / 5 m)
- 7x A-Saugschlauch (110 mm / 1,60 m)
- 1x D-Saugschlauch für Schaumzumischer
- fahrbare Ein-Personen-Haspel mit 6x B-Druckschlauch (120 m) mit Standrohr, Standrohrschlüssel, ewasserführende Armaturen: - 1x Standrohr (80 mm)
- 3x Verteiler
- 2x B-Mehrzweckstrahlrohr
- 2x C-Hohlstrahlrohr
- 3x C-Mehrzweckstrahlrohr
- 1x D-Mehrzweckstrahlrohr
- 2x B-Stützkrümmer
- 1x D-Saugschlauch für Schaumzumischer
- 1x Schaumzumischer Z2
- 1x Schaumstrahlrohr M2-75 (200 l/min. bei 3-6 bar)
- 1x B-Druckminderer mit Überdruckventil
- 1x 2xB auf 1xA-Sammelstück
- 1x 1xA auf 2xB-Verteiler
- 1x Saugkorb
- 1x Schmutzkorb
- 1x B-Hydroschild / Wasserschild (1.400 l/min. bei 5 bar)Personenrettung: - 2x Fluchthaube (Umgebungsluft abhängig) sonstige Materialien: - 3x Schlauchbrücke
- 1x A-Blindkupplung
- 2x B-Blindkupplung
- 1x Standrohrschlüssel
- div. Kupplungsschlüssel
- div. Schacht- und Hydranten-Schlüssel -
Verkehrsunfall
Rettungsgerät: hydraulisches Rettungsgerät mit Schere und Spreizer Materialien: - Einsatzzstellenabsicherung
- Airbagsicherung
- Glasmanagement
- Unterlegmittel zur Fahrzeugstabilisierung -
Geräte, Materialien & Werkzeug
Geräte: - Tauchpumpe 400 l/min. bei 1 bar Arbeitsdruck
- Motorkettensäge inkl. ZubehörMaterialien: - Hebekissen-Satz inkl. Zubehör
- Spine-Board
- Atemschutz-Überwachungstafel
- Krankentrage / DIN-Trage
- Schaufeltrage
- Verbandkasten
- Gruppenführertasche
- 2x 50 m Kabeltrommel (Schutzkontaktstecker 16A)
- 1x 10 m Verlängerungskabel (Schutzkontaktstecker 16A)
- 2x Kanister Ölbindemittel
- 1x Streuwagen für Ölbindemittel
- 2x Auffangwanne
- Keil- und Pallhölzer
- Seilschlauchhalter
- Arbeitsleinen
- FeuerwehrleinenWerkzeug: - 2x Feuerwehraxt
- 1x Zimmermannshammer
- Büffelwinde
- Einreißhaken
- Handwerkzeug-Koffer