(061) 19.04.2025 – Wasserschaden auf Straße

Die Feuerwehr Rellingen wurde zu einem Wasserschaden auf dem Schnelsener Weg in Rellingen-Krupunder gerufen. Bei Eintreffen konnte festgestellt werden, dass der Straßenablauf verschmutzt war und sich das Wasser aufgestaut hatte. Mit Hilfe von Schachthaken öffneten wir die Regenabläufe und säuberten diese, um einen besseren Abfluss des Wassers zu ermöglichen. Das Wasser lief schnell ab und…

(060) 16.04.2025 – Katze auf Dach

Am späten Mittwochabend wurde die Feuerwehr Rellingen zu einem echten Klassiker alarmiert: „Katze auf dem Dach“. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle erwartete uns bereits die Besitzerin – die Jungkatze hatte sich kurz vor unserem Eintreffen eigenständig vom Dachfirst zurück in Sicherheit begeben. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich, sodass die Einsatzkräfte wieder einrücken konnten.…

(059) 15.04.2025 – Sonderalarm für ELW

Die Feuerwehr Rellingen wurde am Dienstagnachmittag gemeinsam mit der Feuerwehr Egenbüttel zu einem gemeldeten Notfall hinter verschlossener Tür alarmiert. Der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Rellingen wurde, wie bei Einsätzen in Egenbüttel standardmäßig vorgesehen, zur Unterstützung bei der Einsatzdokumentation mitalarmiert. Einige Kameraden, die in der Nähe der Einsatzstelle wohnen, begaben sich noch vor dem Ausrücken der ersten…

(058) 15.04.2025 – Sonderalarm für ELW

Die Feuerwehr Rellingen wurde am Dienstagmittag gemeinsam mit der Feuerwehr Egenbüttel zu einem gemeldeten Austritt von Hydrauliköl alarmiert. Der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Rellingen wurde, wie bei Einsätzen in Egenbüttel standardmäßig vorgesehen, zur Unterstützung bei der Einsatzdokumentation mitalarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung: Eine etwa 100 Meter lange Spur von Hydrauliköl zog sich über die…

(057) 13.04.2025 – Notfall, Tür verschlossen

Die Feuerwehr Rellingen wurde zu einem Einsatz in der Straße Appelkamp in Rellingen alarmiert. Das Stichwort lautete „Notfall Tür Verschlossen“, da ein Notfall in einem Wohnhaus vermutet wurde. Die Feuerwehr öffnete die Tür und ermöglichte der Polizei somit den Zugang. Glücklicherweise konnte nach dem Öffnen der Tür festgestellt werden, dass sich die Person im Inneren…

(054) 07.04.2025 – Sonderalarm für LZG

Der Löschzug Gefahrgut des Kreisfeuerwehrverbandes Pinneberg wurde am Montagnachmittag zu einem Einsatz nach Quickborn alarmiert. Grund dafür war ein gemeldeter Chlorgasaustritt. Ein Kamerad der Feuerwehr Rellingen wurde im Rahmen des Einsatzes ebenfalls mit alarmiert. Vor Ort war die Feuerwehr Quickborn bereits im Einsatz. Nach entsprechender Erkundung und Abarbeitung der Lage konnten alle eingesetzten Kräfte wieder…

(053) 06.04.2025 – Gasgeruch/Gasaustritt

Am Sonntagvormittag wurde die Feuerwehr Rellingen gemeinsam mit der Feuerwehr Egenbüttel zu einem gemeldeten Gasaustritt in die Industriestraße alarmiert. Vor Ort konnte an einer Baustelle ein deutliches Zischen im Bereich einer Gasleitung wahrgenommen werden. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz führten daraufhin eine Erkundung mit Messgeräten durch. Dabei konnten keine gefährlichen Konzentrationen von Gas festgestellt werden.…

(051) 04.04.2025 – Sonderalarm für ELW

Die Feuerwehr Rellingen zur Unterstützung der Feuerwehr Egenbüttel bei einem Einsatz mit dem Stichwort „eingeschlossene Person“ in einem Gebäude alarmiert. Der Einsatzleitwagen (ELW) der Feuerwehr Rellingen wurde zur Koordination und Dokumentation der Einsatzmaßnahmen angefordert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle in Egenbüttel stellte sich heraus, dass eine Bewohnerin in ihrer Wohnung eingeschlossen war und Essen…

(050) 03.04.2025 – Notfall, Tür verschlossen

In der Nacht zu Donnerstag wurde die Feuerwehr Rellingen zu einem Notfall hinter verschlossener Tür alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle öffnete der Patient selbstständig die Haustür. Wir übernahmen die Erstversorgung, bis der Rettungsdienst eintraf. Nach Abschluss der Maßnahmen übergaben wir die Einsatzstelle an Polizei und Rettungsdienst und rückten wieder ein.   Alarmierung: Gruppe Nacht…

(045) 20.03.2025 – Austritt von Betriebsstoffen

Die Meldung der Leitstelle lautete: Technische Hilfeleistung, Austritt von Betriebsstoffen. Vor Ort stellte sich heraus, dass aus einem abgestellten PKW Kraftstoff lief. Der betroffene Bereich wurde mit Bindemittel abgestreut, der Halter des PKW stellte ein Behältnis zum Auffangen des restlichen Kraftstoffes unter das Fahrzeug. Nachdem der Bauhof vor Ort eintraf, sind die freiwilligen Feuerwehrkräfte wieder…