(195) 01.12.2024 – PKW-Brand
Feuer mittel
Eingesetzte Kräfte
- FF Rellingen: ELW1* 11-11-01, HLF20 * 11-48-01, LF20* 11-46-01, TLF16/25* 11-22-01, LKW* 11-67-01
Weitere Kräfte: Polizei
Ein zufällig zum Zeitpunkt der Alarmierung dort vorbeifahrender Feuerwehrkamerad hielt sofort an, erkundete die Lage, gab noch eine telefonische Rückmeldung an die Leitstelle und kümmerte sich dann um Fahrerin des PKW welche naturgemäß ein wenig aufgeregt war.
Zu diesem Zeitpunkt züngelten Flammen unter dem PKW, einem Mercedes Kombi, sowie aus dem Motorraum. Noch vor dem Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs zerplatzte ein Reifen des PKW mit einem lauten Knall.
Bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs (HLF20) brannte der Motorraum in voller Ausdehnung und erste Flammen waren auch im Innenraum sichtbar. Sofort wurde durch den Angriffstrupp unter Atemschutz ein erster Löschangriff mittels Wasser mit dem sog. Schnellangriff vorgenommen.
Kurz nach dem HLF20 traf auch das LF20 an der Einsatzstelle ein. Die Besatzung unterstützte das HLF20 bei der Brandbekämpfung mit dem Schnellangriff ihres Fahrzeugs und aufgesetzter Schaumpistole. Der Trupp des HLF20 versuchte derweil, die Motorhaube des PKW zu öffnen was sich als etwas schwierig gestaltete. Letztlich konnte die Haube mittels hydraulischem Spreizer geöffnet werden und somit auch im Motorraum eine effektive Brandbekämpfung mit einer Schaumpistole vorgenommen werden.
Das inzwischen auch angerückte TLF16/25 konnte kurz vor Eintreffen an der Einsatzstelle umdrehen und wieder einrücken da es nicht benötigt wurde.
Zur Dekontamination rückte dann aus der Wache noch der LKW zur Einsatzstelle an. Dieser sorgte für den Austausch der Schutzbekleidung der direkt dem Feuer; Rauch und Schaum ausgesetzten Einsatzkräfte.
Ca. 30 Minuten nach Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs am Einsatzort war das Feuer gelöscht. Die Einsatzstelle wurde aufgeräumt und der schrottreife PKW der Fahrerin übergeben.
Alarmierung: Gruppe Nacht 2, Gruppe ELW.