(002) 01.01.2025 – Dachstuhlbrand

(002) 01.01.2025 – Dachstuhlbrand

Feuer groß

 

Einsatzort:
Op’n Steenbarg, Halstenbek

Datum:
1. Januar 2025

Alamierungszeit:
2:10

Einsatzende:
1. Januar 2025 7:00

Einsatzdauer:
4 Stunden 50 Minuten

Mannschaftsstärke:
63

Eingesetzte Kräfte

Weitere Kräfte: Feuerwehr Wedel, Freiwillige Feuerwehr Halstenbek, Freiwillige Feuerwehr Pinneberg, Polizei, Rettungsdienst, THW Pinneberg

 

In der Nacht zum Neujahrstag, um 2:10 Uhr, wurden wir von der Leitstelle im Rahmen der nachbarschaftlichen Löschhilfe zu einem Großbrand nach Halstenbek alarmiert. Die Alarmstufe wurde aufgrund der schnellen Brandausbreitung auf FEU 3 (Feuer, drei Löschzüge) angehoben. Der Einsatzort befand sich in der Straße Op’n Steenbarg in Halstenbek. Ein kompletter Löschzug der Feuerwehr Rellingen rückte aus, um unsere Kameraden in Halstenbek zu unterstützen.

Vor Ort bestätigte sich die Meldung: Zwei Dachstühle hatten bereits Feuer gefangen und drei Elektrofahrzeuge brannten ebenfalls lichterloh. Die Flammen hatten sich bereits auf die gesamte Dachfläche ausgebreitet. Nach Eintreffen bauten wir eine Wasserversorgung auf und schlossen uns den laufenden Löschmaßnahmen an.

Über die Drehleiter wurde unter Atemschutz das Feuer im Dachstuhl bekämpft. Dazu gingen weitere Atemschutztrupps im Innen- und Aussenangriff vor um das Feuer unter Kontrolle zu bekommen. Nach rund dreieinhalb Stunden konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten jedoch noch einige Zeit an. Der Einsatz für die Feuerwehr Rellingen endete gegen 7:00 Uhr.

Dieser Einsatz zeigte einmal mehr die Bedeutung der schnellen und koordinierten Zusammenarbeit mehrerer Feuerwehren bei Großbränden. Dank des professionellen Einsatzes aller Beteiligten konnte Schlimmeres verhindert werden.

Alarmierung: Vollalarm

Weitere Links:

Zeitungsartikel SHZ

Zeitungsartikel Abendblatt

Großfeuer in Halstenbek - Carportbrand greift auf 2 Wohnhäuser über

Mit der Wiedergabe des Videos erklären sich sich damit einverstanden, Benutzerdaten an Google zu übermitteln. Weitere Informationen finden sie hier.