(017) 05.02.2025 – Tierrettung

Die Feuerwehr Rellingen wurde telefonisch darüber informiert, dass eine Katze sich in der Hamburger Straße in einer Notlage befindet. Die Feuerwehr rückte aus um die Katze zu befreien. Nachdem die Katze wieder frei war, wurde sie an den Besitzer übergeben und die Feuerwehr konnte wieder einrücken. Alarmierung: Wachenalarm

(016) 03.02.2025 – Sonderalarm für DLK

Im Rahmen der nachbarschaftlichen Hilfe wurde unsere Drehleiter nach Tangstedt in den Heidehofweg alarmiert, da dort ein Ast auf die Straße zu fallen drohte. Bei Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Lage. Der 12m lange Ast wurde mittels Drehleiter beseitigt und die Straße gereinigt. Anschließend konnte die Feuerwehr Rellingen wieder einrücken. Alarmierung: SOA DLK

(015) 01.02.2025 – Unterstützung Rettungsdienst

Wir wurden durch den Rettungsdienst zu einem Einsatz nach Pinneberg alarmiert. Vor Ort errichteten wir einen Sichtschutz, um die Privatsphäre zu schützen und die Einsatzstelle abzusichern. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter aus Pinneberg wurden wir anschließend aus dem Einsatz entlassen und rückten wieder ein.   Alarmierung: Gruppe Nacht 4

(013) 18.01.2025 – Notfall, Tür verschlossen

Wir wurden erneut zum Krupunder Ring alarmiert, wie bereits bei Einsatz Nr. 012. Bei unserem Eintreffen waren der Rettungsdienst, die Polizei und ein Kamerad bereits vor Ort und hatten Sprechkontakt zur betroffenen Person aufgenommen. Um den Rettungsdienst bei der medizinischen Versorgung zu unterstützen, öffneten wir die Wohnungstür mit speziellem Türöffnungswerkzeug, sodass der Zugang zur Person…

(012) 17.01.2025 – Notfall, Tür verschlossen

Wir wurden gemeinsam mit dem Rettungsdienst in den Krupunder Ring alarmiert, da ein medizinischer Notfall hinter verschlossener Tür vermutet wurde.   Ein in der Nähe befindlicher Kamerad konnte schnell vor Ort sein und uns melden, dass die Tür bereits geöffnet war und keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr mehr notwendig sei. Der Rettungsdienst übernahm die…

(011) 15.01.2025 – Auslaufende Betriebsstoffe

Die Feuerwehr Rellingen wurde zu einer großflächigen Ölspur im Ellerbeker Weg alarmiert. Bei der Erkundung der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung. Die gemeldete Ölspur zog sich von der Autobahn durch den Ortsbereich bis nach Ellerbek. Die Feuerwehrkräfte stellten fest, dass es sich bei der ausgelaufenen Flüssigkeit vermutlich um Kraftstoff handelte. In Absprache mit dem hinzugezogenen…

(008) 10.01.2025 – Austritt von Betriebsstoffen

Die Feuerwehr Rellingen wurde in die Hauptstraße zu einer Ölspur mit unbekanntem Verursacher alarmiert. Bei Eintreffen konnte die Lage bestätigt werden. Da das Öl drohte in den Gully zu laufen, haben wir diesen geschützt und die Fläche mit Bindemittel abgestreut. Im Anschluss war der Einsatz für die Feuerwehr Rellingen beendet und wir sind wieder eingerückt.…

(006) 08.01.2025 – Austritt von Betriebsstoffen

Am Mittwochmorgen, den 08. Januar 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Rellingen zu einem Einsatz in die Kellerstraße gerufen. Ein Anwohner hatte ausgelaufene Betriebsstoffe gemeldet, die sich in Richtung des Straßenablaufs ausbreiteten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung. Eine unbekannte Menge an Betriebsstoffen hatte sich auf der Fahrbahn verteilt und drohte, in den Gully…

(005) 07.01.2025 – Notfall, Tür verschlossen

Wir wurden gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei in die Hempbergstraße alarmiert, da ein Notfall hinter verschlossener Tür vermutet wurde. Vor Ort hatte der Rettungsdienst bereits Kontakt zu einem Anwohner im 1. Obergeschoss. Nach kurzer Rücksprache mit der Polizei und dem Rettungsdienst wurden wir ohne weitere Tätigkeit aus dem Einsatz entlassen. Alarmierung: Gruppe 4

(003) 01.01.2025 – Verkehrsunfall

Um 12:28 Uhr wurden wir zu unserem 3. Einsatz im Jahr 2025 alarmiert. Auf der A23 zwischen AS Pinneberg-Süd und AS Pinneberg-Mitte ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Die technische Rettung mit Sicherstellung des Brandschutzes wurde eingeleitet. Es erfolgte eine patientengerechte Rettung mit hydraulischem Rettungsgerät und der Patient wurde dem Rettungsdienst übergeben. Mit…