|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Beide Rellinger Ortsfeuerwehren, der Rettungsdienst und die Polizei wurden in die im Ortsteil Krupunder gelegene Zeisigstraße alarmiert. Von dort wurde eine Rauchentwicklung aus einem Einfamilienhaus gemeldet.
Die ersteintreffenden Kräfte fanden an der Einsatzstelle eine Rauchentwicklung aus dem Keller des Einfamilienhauses vor. Durch das HLF20 der FF Rellingen und das HLF10 der FF Egenbüttel wurde sofort jeweils ein Atemschutztrupp zur Erkundung und Brandbekämpfung in das Gebäude geschickt. Diese fanden schon nach kurzer Zeit die Ursache für die Rauchentwicklung im Keller: Ein Akku-Ladegerät hatte dort gebrannt. Dieses wurde ins Freie verbracht und das Gebäude belüftet.
Ein Bewohner des Hauses wurde durch den mitalarmierten RTW zunächst gesichtet und anschliessend in eine Klinik transportiert.
Nach dem Ende der Belüftungsarbeiten konnten wir das Gebäude an die Bewohnerin übergeben.
Alarmierung FF Rellingen: Vollalarm,
Alarmierung FF Egenbüttel: Löschhilfe.