|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Feuerwehr wurde zunächst alarmiert um im Halstenbeker Weg in unmittelbarer Nachbarschaft zur dortigen Polizeiwache Betriebsmittel nach einem Verkehrsunfall abzustreuen. Kurz nach dem Ausrücken des HLF20 erhielten wir die Information, dass der PKW jetzt brennen sollte, 1 Person sei bereits aus dem Fahrzeug gerettet worden. Darauf wurde die Alarmierung von Gruppenalarm um einen Zugalarm ergänzt.
Das von uns zuerst eintreffende HLF20 fand folgende Lage vor: Ein PKW hatte sich überschlagen nachdem er einen Baum gestreift hatte, war auf dem Dach liegen geblieben und brannte. 1 Person wurde bereits vom RTW versorgt.
Durch das HLF20 wurde sofort die Brandbekämpfung mittels Schaumrohr durch einen Trupp unter Atemschutz eingeleitet sowie durch einen zweiten Trupp eine Tür des PKW mittels hydraulischem Spreizer geöffnet um zu kontrollieren, ob sich weitere Insassen im Fahrzeug befinden. Dies war negativ.
Nach dem Ablöschen des PKW wurde dieser mittels der Seilwinde des Rüstwagens gedreht und durch abklemmen der Batterie stromlos geschaltet um ein wieder aufflammen zu verhindern.
Der gerettete Fahrer des PKW wurde durch den RTW in eine Klinik befördert. Der Bauhof der Gemeinde Rellingen kümmerte sich um die Reinigung der Fahrbahn. Der PKW wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen.
Alarmierung: Gruppe Nacht 1, Gruppe ELW, Zug Nacht.